One thought on “#170 Als Happy Gilmore mit Peter Thiel an Tisch 159 Flora Soft aus einem Kanu naschte. Oder: Der jährliche Ingo-Appelt-Ähnlichkeitswettbewerb.”
Feedback:
Moin Männers,
es ist sowas von Zeit für feedback.
Eure Sommerpause war, in Ermangelung von Pommesfolgen, einfach viel zu lang.
Dadurch entstand viel Redebedarf meinerseits.
Als erstes eine Frage an Sebastian.
Warum?
Also der Bart.
Ab.
So ganz ab.
Warum?
Also wieso und überhaupt?
Was war da los?
Jetzt mal eine These von mir, Marvel hat sein Mojo verloren und das Kino der heutigen Zeit ist einfach nur noch mies.
Ich habe mich im Sommer leider an diversen Blockbustern versucht.
Thunderbolts, Captain America, Jurassic World oder Mission Impossible, Gott was war das alles für ein Shit.
Nur noch schlechte Dialoge, miese Stories, grottige Effekte, es lohnt sich echt nicht mehr ins Kino zu gehen.
Der einzige Hoffnungsschimmer ist da Stephen King, mit „The Life of Chuck“ und „The Long Walk- Der Todesmarsch“ kommen demnächst zwei Filme in die Kinos, von denen ich mir einiges verspreche.
Was mich richtig runtergezogen hat war der Juli.
Innerhalb einer Woche: Ozzy Osbourne, Malcolm-Jamal Warner und Hulk Hogan, da waren gleich mehrere Helden meiner Jugend weg.
Dazu würfelte sich Trump noch die Zölle für die EU zurecht, hebt sie drastisch an, weil seine schweizer Gesprächspartnerin ihm zu viel geredet hat und findet, dass es eine gute Idee wäre den Grenzzaun zu Mexiko für Millionen Dollar schwarz zu streichen.
Der Sommer hatte aber natürlich auch seine schönen Seiten, zum Beispiel den Besuch von Magdeburgs drittprominentestem Prominenten vom Kabarett nach Hengstmanns.
Apropos, Heiko wann holst du deine Kuh ab, die du für unverschämt viel Geld bei uns erworben hast?
Zum Schluss wie immer noch Film- und Serientipps.
Wer Gangs of London mag, der wird Mobland lieben, genau wie Tulsa King, läuft beides bei Paramount plus.
Für die ganze Familie empfehle ich Tschappel Staffel 1, Chabos Staffel 1 und Doppelhaushälfte Staffel 1 bis 4 in der ZDF Mediathek.
In diesem Sinne bis bald in der Spielstätte oder vor dem Podcastplayer.
P.S. nach Heikos Buchkritik von Christoph Heins Narrenschiff habe ich es mir noch am selben Tag gekauft und angefangen zu lesen. Fazit: Tolles Buch, toller Tipp, tollsten Dank 😁🤗
P.P.S. Ja zum Plakat über dem Eingang zu eurer Spielstätte.
Feedback:
Moin Männers,
es ist sowas von Zeit für feedback.
Eure Sommerpause war, in Ermangelung von Pommesfolgen, einfach viel zu lang.
Dadurch entstand viel Redebedarf meinerseits.
Als erstes eine Frage an Sebastian.
Warum?
Also der Bart.
Ab.
So ganz ab.
Warum?
Also wieso und überhaupt?
Was war da los?
Jetzt mal eine These von mir, Marvel hat sein Mojo verloren und das Kino der heutigen Zeit ist einfach nur noch mies.
Ich habe mich im Sommer leider an diversen Blockbustern versucht.
Thunderbolts, Captain America, Jurassic World oder Mission Impossible, Gott was war das alles für ein Shit.
Nur noch schlechte Dialoge, miese Stories, grottige Effekte, es lohnt sich echt nicht mehr ins Kino zu gehen.
Der einzige Hoffnungsschimmer ist da Stephen King, mit „The Life of Chuck“ und „The Long Walk- Der Todesmarsch“ kommen demnächst zwei Filme in die Kinos, von denen ich mir einiges verspreche.
Was mich richtig runtergezogen hat war der Juli.
Innerhalb einer Woche: Ozzy Osbourne, Malcolm-Jamal Warner und Hulk Hogan, da waren gleich mehrere Helden meiner Jugend weg.
Dazu würfelte sich Trump noch die Zölle für die EU zurecht, hebt sie drastisch an, weil seine schweizer Gesprächspartnerin ihm zu viel geredet hat und findet, dass es eine gute Idee wäre den Grenzzaun zu Mexiko für Millionen Dollar schwarz zu streichen.
Der Sommer hatte aber natürlich auch seine schönen Seiten, zum Beispiel den Besuch von Magdeburgs drittprominentestem Prominenten vom Kabarett nach Hengstmanns.
Apropos, Heiko wann holst du deine Kuh ab, die du für unverschämt viel Geld bei uns erworben hast?
Zum Schluss wie immer noch Film- und Serientipps.
Wer Gangs of London mag, der wird Mobland lieben, genau wie Tulsa King, läuft beides bei Paramount plus.
Für die ganze Familie empfehle ich Tschappel Staffel 1, Chabos Staffel 1 und Doppelhaushälfte Staffel 1 bis 4 in der ZDF Mediathek.
In diesem Sinne bis bald in der Spielstätte oder vor dem Podcastplayer.
P.S. nach Heikos Buchkritik von Christoph Heins Narrenschiff habe ich es mir noch am selben Tag gekauft und angefangen zu lesen. Fazit: Tolles Buch, toller Tipp, tollsten Dank 😁🤗
P.P.S. Ja zum Plakat über dem Eingang zu eurer Spielstätte.